Theater-Workshop, Bastelfrühstück, Gesprächsrunde, Spagat-Training, Müttertreff, Sprachaustausch, Tomaten-Expedition, Vereinstreff ...Geplant, eingeladen — Wohnzimmer zu klein?
Es tut sich was im Schillerkiez. Mit den Prinzessinnengärten und der neuen Kiezkapelle auf dem Neuen St. Jacobi-Friedhof und dem geplanten Begegnungszentrum an der Netzestraße gibt es rund um die Friedhöfe des Ev. Friedhofsverbands Berlin Stadtmitte einige neue nachbarschaftliche Orte im Kiez. Diese Orte sowie das Mehrgenerationenhaus, das Nachbarschaftshaus Vielfalt und weitere Einrichtungen vereinen sich hier auf einer Plattform, die ihren Räumen ein gemeinsames Dach gibt.Hier findet ihr all ihre Räume und Flächen im Kiez, die ihr für eure Gruppe nutzen könnt. Wenn ihr einen Raum habt, der auch auf die Seite möchte, nehmt gerne mit uns Kontakt auf: hallo@schillerraum.de
Das Nachbarschaftshaus Vielfalt gibt Raum für Engagement, Begegnung und Vernetzung von Akteuren, Vereinen und Initiativen aus dem Sozialraum, die in unseren Räumen ihre Aktivitäten und Projekte durchführen.
Wir haben in unserem Haus in der Karlsgartenstraße vier Räume mit unterschiedlicher Ausstattung, die wir euch zur Nutzung kostenlos zur Verfügung stellen können, wenn ihr eine gemeinnützige Veranstaltung, ein Treffen oder einen Kurs anbieten möchtet. Unsere Räume können leider nicht für private oder kommerzielle Zwecke gemietet werden.
Raum 1 Café mit Küchenzeile und Terrasse im EG
-> MEHR ERFAHREN
BARRIEREN barrierearm (1 Stufe)AUSSTATTUNG voll ausgestattete Küchenzeile, Stühle, Tische und SpieleckeTAGESZEIT nachmittags bis abends
KOSTEN gratis/SpendeNUTZUNG gemeinnützig, kann nicht für Privatzwecke gemietet werden, Kochveranstaltungen möglich
Raum 2 Näh- und Mehrzweckraum 1. Etage
BARRIEREN nicht barrierefrei (Treppe)AUSSTATTUNG 3 Nähmaschinen, Sofa-Ecke, Tische, 1 ComputerTAGESZEIT unter der Woche tagsüber, am Wochenende auf Nachfrage
KOSTEN gratis/SpendeNUTZUNG gemeinnützig, kann nicht für Privatzwecke gemietet werden, verschiedene Nutzungsmöglichkeiten Kurse, Workshops, Nähen etc.
Raum 3Unterrichtsraum 1. Etage, Balkon
BARRIEREN nicht barrierefrei (Treppe)AUSSTATTUNG Tisch, Stühle, 2 WhiteboardsTAGESZEIT unter der Woche tagsüber, am Wochenende auf Nachfrage
KOSTEN gratis/SpendeNUTZUNG gemeinnützig, kann nicht für Privatzwecke gemietet werden, 10 Tischplätze, Kurse, Basteln etc.
Raum 4 Bewegungsraum 2. Etage
BARRIEREN nicht barrierefrei (Treppe)AUSSTATTUNG Teppich, Kissen, Decken, Yogazubehör, StehlampenTAGESZEIT unter der Woche tagsüber, am Wochenende auf Nachfrage
KOSTEN gratis/SpendeNUTZUNG gemeinnützig, kann nicht für Privatzwecke gemietet werden, Yoga, Bewegung, Gesprächskreise etc.
Der Nachbarschaftstreff mit Mehrgenerationenhaus in der Mahlower Straße bietet offene, generationsübergreifende Freizeit- und Kulturangebote. Hier treffen sich regelmäßig Vereine und Initiativen aus dem Stadtteil, lernen neue und alte Nachbar*innen gemeinsam im Sprach-Café oder kommen wegen dem leckeren und kostengünstigen Mittagstisch.
Wir stellen euch unsere zwei schönen, hellen und gut ausgestatteten Räume sowie unsere Küche für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung.
Raum 1 40 m², Dielenboden
BARRIEREN barrierefreundlich (1 Stufe, barrierearmes WC)AUSSTATTUNG Flipchart, Stellwände, Küche
KOSTEN Spenden erwünschtNUTZUNG für Nachbarn zur gemeinsamen Kaffeetafel, für Workshop-, Projekt- oder Ausbildungsgruppen oder für Kunst-/Kulturveranstaltungen
Raum 2 25 m², Dielenboden
BARRIEREN barrierefreundlich (1 Stufe, barrierearmes WC)AUSSTATTUNG Flipchart, Stellwände
Das Haus 104 ist die alte Wetterstation vom Tempelhofer Flughafen und da sie als solche schon einiges mitgemacht hat, muss noch ein bisschen an ihr gewerkelt werden, um die Räume wieder voll nutzbar zu machen. Etwas provisorisch stehen die 3 Räume den Bürgern aber schon jetzt für eine selbstorganisierte Nutzung offen.
Raum 1-3
AUSSTATTUNG 1 KüchenzeileTAGESZEIT tagsüber, Öffnungszeiten wie Tempelhofer Feld
KOSTEN Spende willkommen
Das YO!22 ist seit 2006 das Jugendzentrum im Quartier Neukölln-Schillerpromenade und bietet ein vielfältiges Freizeit-, Sport- und Beratungsprogramm.
Fast täglich finden Streetdance- und Breakdance-Kurse statt, wir veranstalten Fußball-Turniere. Im Musikstudio kann man eigene Songs aufnehmen, Kurzfilme drehen und in diversen Filmwettbewerben mitmachen, im Fitnessstudio trainieren, im Café Billard, Kicker u.v.m. spielen und Chillen - und bei Problemen mit Schule und Beruf unterstützen wir selbst oder suchen Hilfe.
Wir haben 2 Tonstudios und verschiedene Außenanlagen, die ihr nach Absprache nutzen könnt.
Raum 1Profi- und Basic- Tonstudio
Raum 2Sportplätze
Im Nachbarschaftscafé Warthe-Mahl sind alle Anwohner herzlich eingeladen, mittags zum Essen vorbeizukommen. Es gibt täglich verschiedene Gerichte zum Selbstkostenpreis aus unserer kleinen Kiezküche von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Natürlich bieten wir auch vegetarisches Essen an. Alles zu kleinen Preisen.
Der Raum hinter dem Café kann während der Öffnungszeiten montags, dienstags, mittwochs und freitags zwischen 11 und 14 Uhr gern von Müttern mit Kindern für Krabbelgruppen oder auch am Abend für Yogakurse oder Ähnliches genutzt werden.
RaumRaum hinter dem Café
BARRIEREN rollstuhlgerecht TAGESZEIT Mo, Di, Mi, Fr jeweils 11–14 Uhr, auf Anfrage
KOSTEN Spende NUTZUNG Mütter mit Kindern, ruhige Veranstaltungen, Nutzung für Yoga, Krabbelgruppe
Die Prinzessinnengärten legen seit 2018 einen weiteren Gemeinschaftsgarten auf nicht mehr genutzten Flächen des Neuen St. Jacobi-Friedhofs an. Rund 3 Hektar Natur, die der Nachbarschaft langfristig zum Mitgärtnern, zum nachbarschaftlichen Austausch und als Lernort offenstehen. Außerdem entsteht hier ein neuer Projektraum, der für verschiedene Aktivitäten und Projekte rund um den Garten nutzbar sein wird.
Die Entstehung des Gartens wird vom Prinzessinnengarten (Nomadisch Grün gGmbH und PrinzessinnengartenBau UG) begleitet und erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Friedhofsverband Berlin Stadtmitte und der STATTBAU GmbH im Rahmen eines BENE-Projektes (EFRE).
Fläche Gemeinschaftsgarten
BARRIEREN keine StufenTAGESZEIT nachmittags
KOSTEN gratisNUTZUNG alle sind willkommen
Raum Projektraum
BARRIEREN hauptsächlich barrierefrei, je nach Wetter aber teils matschige WegeTAGESZEIT 11–15 Uhr
KOSTEN je nach Nutzung und Budget kann der Raum umsonst oder gegen Unkosten genutzt werdenNUTZUNG für Nachbarn, Vereine, gemeinnützige Zwecke, ggf. auch privat nutzbar, keine kommerzielle Nutzung möglich
Die Kapelle von 1879 auf dem Neuen St. Jacobi-Friedhof direkt an der Hermannstraße wurde denkmalgerecht saniert und zu einem neuen Nachbarschaftstreffpunkt im Kiez umgebaut. Als Ausstellungs- und Veranstaltungsort sowie Informations- und Anlaufstelle zu den Entwicklungen auf den Friedhöfen entlang der Hermannstraße hat er zu Beginn 2020 seine Pforten für euch geöffnet.
Wenn ihr mehr über die Raumnutzungsmöglichkeiten wissen möchtet, meldet euch am besten per Mail oder schaut auf der Webseite vorbei.
Raum 1 der große Kapellensaal
BARRIEREN rollstuhlgerecht (Fahrstuhl)NUTZUNG für engagierte Anwohner und Interessierte, Ausstellungen, Konzerte, Workshops, Treffen, Diskussionsrunden,
KOSTEN je nach Nutzung, auf Anfrage
Raum 2 der Gewölbekeller
BARRIEREN rollstuhlgerecht (Fahrstuhl)NUTZUNG für engagierte Anwohner und Interessierte, Ausstellungen, Konzerte, Workshops, Treffen, Diskussionsrunden, Kurse
Der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte stellt der Nachbarschaft und den Akteuren und Vereinen im Kiez verschiedene Räume und Flächen rund um die Friedhöfe an der Hermannstraße zur Mitnutzung zur Verfügung. Dazu gehören die Flächen auf dem Neuen St. Jacobi-Friedhof, die vom Prinzessinnengarten-Kollektiv bewirtschaftet werden und für die Nachbarschaft offen sind, die Kiezkapelle und zukünftig auch die Räume einer weiteren Begegnungsstätte auf dem Friedhof Jerusalem V.
Raum
BARRIEREN barrierefreiNUTZUNG für engagierte Anwohner und Interessierte, Ausstellungen, Workshops, Treffen, Diskussionsrunden, Veranstaltungen
IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
GEFÖRDERT DURCH